Wochenendseminar Freiheitsprozess
für individuelle Ich-Entwicklung

Wahre Freiheit kommt von innen
Die Freiheit, um die es in der heutigen Zeit geht, ist kreative Freiheit – ein innerer Entwicklungsweg zur Entdeckung des eigenen schöpferischen Wesens und seiner Bestimmung.

Lernmethode
Ein vollständiges Welt- und Menschenbild und eine Vorstellung von der Macht des eigenen Denkens ist für Sie der Schlüssel zur Freiheit. Als ganzheitliche Lernmethode ermöglicht Ihnen der Freiheitsprozess, die eigenen Begriffe zu vervollständigen und sie in das große Ganze einzugliedern. Die Grundelemente sind ein grafisches Modell, klar geordnete Begriffe, lebendiges Denken und der gemeinsame Prozess im Dialog.

Michael Plein
Ihr «Lehrer» wurde 1974 geboren und lebt in Solingen. In seinem ersten Berufsleben war er ab 1995 Industriekaufmann und Spezialist für EDV und Rechnungswesen in leitenden Funktionen. Seit 2012 entwickelt er seine wirkliche Berufung und widmet sich der Erforschung des Freiheitsprozesses, ist tätig als Systemsicher Coach, als Erwachsenenbildner und in der Organisationsentwicklung.

Förderbeitrag
Bildung zur Freiheit muss frei sein von Pflichten und Verträgen, frei von Leistung und Gegenleistung, frei für jeden, ob er viel oder wenig bezahlen kann. Wir bitten Sie deshalb während des Seminars selbst zu bestimmen, was es Ihnen wert ist. Wir empfehlen einen Beitrag zwischen 50,– € (um mindestens unsere Betriebskosten zu decken) und 300,– € (als einen angemessenen Beitrag für die Fortsetzung unserer Arbeit in der Zukunft).
Kommende Termine
Samstag 4. März 2023
10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
und Sonntag 5. März 2023
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
in Solingen Merscheid
Samstag 6. Mai 2023
10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
und Sonntag 7. Mai 2023
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
in Solingen Merscheid
Maximale Teilnehmerzahl je Wochenende
0
Bitte buchen Sie jetzt Ihren Seminartermin
Um die Qualität unseres Lernprozesses zu gewährleisten ist die Teilnehmerzahl je Wochenende auf maximal 17 beschränkt. Das Wochenendseminar findet im Moment in Abständen von zwei Monaten statt.
Wir bitten Sie daher sich rechtzeitig anzumelden.
Inhalte und Seminarplan

Teil 1: Weltbild erweitern
Samstag 10:00 – 12:30 Uhr
Statt sich in die Grenzen des vorherrschenden Materialismus zu fügen, schaffen Sie den Grund für Ihre Freiheit: Ein erweitertes Weltbild, welches Ihr wahres «Ich», Kreativität, Zukunft und Freiheit – Körper, Seele und Geist – integriert.
- Die Grenzen von Materialmus und Realismus und wie sie theoretisch die Freiheit verhindern
- Wechselwirkung von «Freiheit von» und «Freiheit für»
- Ein Bild vom Ganzen: Realität, Kreativität und «Ich»

Teil 2: Denken erweitern
Samstag 14:00 – 16:30 Uhr
Statt einseitigem Verstandesdenken entfalten Sie Ihr freies Denken durch die Wechselwirkung von realistischem und kreativem Denken. Ihr Denken wird beweglich und ganz, wenn Sie lernen, mit dem Kopf, dem Herzen und «dem Bauch» zu denken.
- Realistisches Denken: Verstand, Reflexion, Aktion
- Kreatives Denken: Vernunft, Absicht, Einsicht
- Vollständiges Denken in Wechselwirkung:
Aufstieg, Abstieg, Lemniskate, Allseitigkeit

Teil 3: Begriffe erweitern
Samstag 17:30 – 19:00 Uhr
Statt überholte Vorstellungen ständig zu wiederholen, fangen Sie an, die «Keime» Ihres Bewusstseins, die Begriffe, erwachsen zu lassen – die Begriffe erweitern bedeutet wirklich neue und gute Ideen zu entdecken.
- Ebenen von Realität und Materie:
leiblich, emotional, mental - Ebenen von Kreativität und Geist:
intuitiv, inspirativ, imaginativ - Begriffsbildung in 12 einfachen Schritten

Teil 4: Experiment
Sonntag 10:00 – 12:30 Uhr
In einem Experiment erweitern wir gemeinsam Begriffe. Dabei lernen Sie die integrale Methode «Freiheitsprozess» in der Praxis kennen. Sie erleben das Zusammenwirken des intuitiven, inspirativen und imaginativen Denkens in der Zusammenarbeit.
- Wirksame Begriffe vorschlagen
- Einen Begriff auswählen
- Den Begriff zusammen befreien und erweitern

Teil 5: Dialog erweitern
Sonntag 13:30 – 15:00 Uhr
Bei komplexen Problemen ist die Diskussion am Ende. Zukünftige Fragen können nur durch Dialog gelöst werden. Dialog ist aber keine nette Unterhaltung. Dialog ist ein gemeinsamer Prozess durch den der Logos (der kreative Geist) hindurch geht.
- Form der Diskussion und komplizierte Probleme
- Wesen des Dialogs und komplexe Probleme
- Praxis des Dialogs durch «soziale Plastik», Gespräch und Bildbegriffe

Zugabe: Ich und das Ganze
Je nach Verlauf
Die Orte an dem Menschen sich aneinander entwickeln, sich selbst bestimmen und selbst verwirklichen sind demokratische Unternehmen. Durch diese Zentren hindurch gestalte Ich das Ganze.
- Zusammenhang von Ich, dem sozialen Ganzen und Unternehmen im Zentrum.
- Zentrale Bedeutung des demokratischen Unternehmens – wenn Menschen gemeinsam etwas sinnvolles unternehmen.

Mach Dein
L-Ich-t an!
Seminarraum
Agentur für Freiheit e.G. i.G.
Richterweg 19 – 23
42699 Solingen-Merscheid
Parken
Vom Richterweg kommend auf der linken Seite
vor der Halle 23 stehen Parkplätze zur Verfügung.
Einlass
Samstags ab 09:45 Uhr
Sonntags ab 09:45 Uhr
Häufige Fragen
Was sind die Lernziele?
Das Ziel des Wochenendseminars ist es einen kompakten Eindruck von der Bedeutung des Freiheitsprozesses zu gewinnen. Es geht um die Bedeutung des eigenen Weltbildes, des eigenen Denkens, der eigenen seelischen und geistigen Organisation und der weitreichenden Bedeutung von Begriffen für die Bewusstseinsentwicklung.
Außerdem wollen wir den Freiheitsprozess mit den anderen Teilnehmern erleben und praktisch anwenden.
Wie wird im Seminar gearbeitet?
Das Seminar ist als Wechselspiel aus Vorträgen, Gruppenarbeiten (abhängig von der Teilnehmerzahl) und Plenumsgesprächen geplant.
Die Inhalte werden an der Tafel lebendig entwickelt.
Wesentlich ist der Dialog (dia-logos) der Teilnehmer – nicht als nette Unterhaltung, sondern als ein Prozess durch den der Logos (der schöpferische Geist) hindurch geht.
Welche Grundlagen hat das Seminar?
Der Freiheitsprozess verbindet aktuelle und historische Forschungen von Rudolf Steiner (Anthroposophie), Johannes Stüttgen (Ringgespräch), Joseph Beuys (Soziale Plastik), Otto Scharmer (Theory U), Ken Wilber (Integrale Theorie), Clare Graves (Spiral Dynamics), Jean Gebser (Bewusstseinsgeschichte), David Bohm (Dialog), Peter Senge (Organisational Learning) und anderen.
Welches Arbeitsmaterial erhalte Ich?
Ein wesentliches Element des Seminars sind die Tafelbilder, die Schritt für Schritt mit Ihnen entwickelt werden. Als Teilnehmer erhalten Sie Notizblätter, um die Tafelbilder nachzuvollziehen. Sie erhalten Arbeitsblätter mit Schaubildern und Erläuterungen zu jeder Lerneinheit.
Schreibunterlagen stellen wir zur Verfügung.
Bitte bringen Sie evtl. ihren Lieblingsstift mit.
Wie ist die Verpflegung?
Getränke wie Kaffee, Tee und Wasser stellen wir für Sie bereit.
Für das Mittagessen gibt es die Möglichkeit, in nahegelegenen Restaurants eine Bestellung aufzugeben. Menüpläne legen wir im Seminarraum aus.
Für diejenigen, die etwas mitbringen möchten, stehen Geschirr, Kühlschrank und Mikrowellenherd zur Verfügung.
Wieviele Pausen gibt es?
Während der oben beschreibenen Seminarteile gibt es jeweils spätestens nach 90 Minuten eine Pause.
Die Mittagspausen sind zwischen 12:30 und 14:00 geplant.
In der direkten Umgebung haben Sie die Möglichkeit für einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft.