Geld-Transformation
Globale Sphäre: Der Freiheitsprozess für die Wirtschaft der Zukunft
Der Freiheitsprozess eröffnet ein Wirtschaftsmodell, dass nicht von Materialismus und Egoismus begrenzt ist: Eine kreative Weltwirtschaft, sinnvolle Arbeit, freies Geld, Gemeinwohl und Freiheit – für alle Menschen – werden denkbar, und damit auch machbar.
Die Vision einer neuen Wirtschaft wird bereits Wirklichket: Eine Weltwirtschaft, die nicht von Egoismus und Materialismus geprägt ist, sondern von Kooperation, Kreativität und Gemeinwohl. Das traditionelle Bild von Unternehmen, Arbeit und Geld ist veraltet – die kreative Weltwirtschaft stellt den Menschen und seine Fähigkeiten in den Mittelpunkt.
In einer kreativen Wirtschaft arbeiten alle gemeinsam daran, die Bedürfnisse des Einzelnen bestmöglich zu erfüllen. Jeder hat die Freiheit, seine individuellen Potenziale zu entfalten und aktiv zur weltweiten Zusammenarbeit beizutragen. Geld wird zum »Lebensblut« dieser globalen Gemeinschaft und setzt die schöpferische Kraft der Menschen frei.
So schaffen wir eine Welt mit sinnstiftender Arbeit, Wohlstand und Freiheit für alle – und für die Erde, die uns trägt. Es ist genug für alle da, und am Ende gewinnen alle.

Modul 1
Stereotype
Das Geld wird bisher von Glaubenssätzen begrenzt, die Mangel, Ausbeutung, Unfrieden und Unfreiheit erzeugen. Das Problem ist dabei nicht das Geld, sondern unsere naiven und unreflektierten Vorstellungen vom Geld.
Vom Tausch zum Geld – Was ist Geld eigentlich? Wo komm es her? Warum ist Wirtschaft kein Tauschhandel und Geld keine Ware? Was ist mt Gold?
Mit Geld Geld verdienen – Warum wiedersprechen Zinsen und Spekulation den Geldfunktionen? Wie kommt es, dass wir uns alle gegenseitig ausbeuten?
Geld muss knapp sein – Wie sind Schulden und Vermögen verteilt? Wie funktioniert Zinseszinsmechanik und die Umverteilung von fleißig nach reich? Warum muss jeder Zinsen zahlen, auch wenn er keine Schulden hat?
Steuern und Umverteilung – Warum braucht die Wirtschaft der Zukunft keine Steuern mehr? Wie kann jedes sinnvolle Unternehmen finanzierbar sein?

Modul 2
Bewusstseinswandel
Aufgabe der Wirtschaft ist, die Freiheit des Menschen zu ermöglichen. Alles was produziert wird, dient dazu, die Bedürfnisse der Menschen optimal zu erfüllen, damit diese ihr kreatives Potenzial, ihre Fähigkeit, ihre Berufung entfalten können – freies Geld bringt diesen Prozess ins fließen.
Freiheit = Kreativität = Zukunft – Drei eng verbundene Begriffe, die sich, wenn sie von oberflächlichen Vorstellungen befreit sind, als Quelle und Ziel unserer Kultur zeigen.
Transformation – Eine zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft benötigt keine Revolution und keine politischen Maßnahmen, sondern eine zielstrebige Bewusstseinsbildung bei den Verantwortlichen.
Wachstum und Entwicklung – Quantitatives Wachstum ist nicht der Zweck der Wirtschaft, sondern eine Notwendigkeit, für die innere qualitative Weiterentwicklung.

Modul 3
Kreative Weltwirtschaft
Das Idealbild der Weltwirtschaft beginnt mit nur drei Begriffen. Sie ermöglichen ein Verständnis von komplexen Zusammenhängen und wesentlichen Prozessen. Es geht um polare Wechselwirkungen von z.B. Produktivität und Kreativität, Produktion und Konsumtion, Warenströmen und Fähigkeitenströmen.
Unternehmen – Menschen die gemeinsam etwas Sinnvolles für die Zukunft unternehmen, indem sie ihre Fähigkeiten in der Zusammenarbeit verwirklichen.
Arbeit – Ein Schöpfungsprozess individueller kreativer Arbeit und gemeinsamer produktiver Arbeit, zwischen Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung.
Wirtschaft – Ein weltweites Geflecht von Unternehmen, in denen Menschen ihre individuellen Fähigkeiten frei verwirklichen, um gemeinsam echten Fortschritt zu schaffen.

Modul 4
Freies Geld
Das Geld ist für das Ganze von vitaler Bedeutung – es ist heilig, weil es heilend wirkt, wenn es die Kreativität der Menschen auf die Erde bringen kann. Das freie Geld ermöglicht jedem Menschen ein optimales Einkommen und jedem sinnvollen Unternehmen einen Finanzierung.
Buchgeldschöpfung – Wie das Geld in der Buchhaltung entsteht und warum das für die Zukunft das Beste ist.
Geldkreislauf – Das Wechselwirken zwischen produktivem und kreativem Geld, zwischen Schöpfung und Vernichtung.
Kreditieren – Vertrauen in die gemeinsame Zukunft.
Investieren – Zur Verfügung stellen von Produktionsmitteln.
Subventionieren – Verschenken von Überschüssen.
Assoziation – Die Verwebung freier Unternehmen.

Modul 5
Verwandlungen
Unreflektierte Vorstellungen von Eigentum, Profit, Lohn und Kapital sind nicht zukunftsfähig. Durch den Freiheitsprozess bekommen sie eine überraschende Wendung, sie verwandeln sich und bedeuten etwas Gutes.
Unternehmereigentum – Das Unternehmen gehört sich selbst und nicht den »Investoren«. Die unternehmerische Freiheit muss garantiert sein.
Wirtschaftlichkeit – »Profit« verzehrt Unternehmen, Menschen und Umwelt. Nachhaltige Wirtschaftlichkeit ist möglich, wenn niemand mehr Profit braucht.
Einkommen – Die Arbeit des Menschen ist unbezahlbar. Deshalb muss Menschen statt Lohn, ein volles Einkommen gegeben werden, damit sie ihre Fähigkeiten entwickeln und ihre Arbeit machen können.
Kapitalismus – Von dumpfer Geldvermehrung zu einem Kapitalismus der der Vermehrung von Fähigkeiten dient.

Modul 6
Synopse
Die schöpferische Freiheit des Menschen bedeutet das soziale Ganze zu gestalten. Wir müssen unsere Fähigkeiten selbst bestimmen und verwirklichen, um dem Ganzen unsere Einzigartigkeit hinzuzufügen. Die Orte in denen und durch die wir das tatsächlich tun, sind die Unternehmen – hier arbeiten wir gemeinsam, demokratisch und schöpferisch.
Dreifache Dreigliederung – Ich, die Weltgesellschaft und die zentrale Bedeutung der Unternehmen. Das Verhältnis von Wirtschaftsleben, Rechtsleben und Geisteleben.
Evolution von Industrie und Kultur – Das Entwicklungsmodell in vier und neun Stufen gibt Orientierung für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Unternehmensevolution im Überblick – Wie Unternehmen ihren Entwicklungsstand bestimmen können, um von dort aus gezielt die Wirtschaft der Zukunft zu gestalten.

Machen Sie den nächsten Schritt
in die Zukunft
Wenn Sie mit der Zukunftsbildung in Ihrem Unternehmen beginnen wollen, berate Ich Sie gerne persönlich. Zu allen oben aufgeführten Inhalten biete Ich auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Einzelgespräche, Dialog-Workshops und Seminare an.
Sie können direkt hier einen kostenfreien Rückruf vereinbaren oder sich über meine weiteren Angebote informieren.
Kurzbegriffe für die Wirtschaft der Zukunft
Unternehmen
Unternehmen entstehen immer dann, wenn Menschen gemeinsam etwas unternehmen, um etwas für die Zukunft besser zu machen, um ein wirkliches Bedürfnis für andere zu erfüllen.
Arbeit
Arbeit ist ein Schöpfungsprozess in der Wechselwirkung aus individueller kreativer Arbeit und gemeinsamer produktiver Arbeit – Arbeit ist Selbstbestimmung Selbstverwirklichung.
Wirtschaft
Wirtschaft ist ein weltweites Geflecht von Unternehmen, in denen Menschen ihre individuellen Fähigkeiten frei verwirklichen, um gemeinsam echten Fortschritt zu schaffen.
Geld
Geld hat zwei Qualitäten: es bewegt zukünftiges Fähigkeiten-Potenzial und hergestellte Waren. Durch Produktion und Konsumtion zirkuliert und verwandelt es sich und verwirklicht Kreativität.
Eigentum
Produktionsmittel stehen dem Unternehmer zur vollen Verfügung – sie sind sein Unternehmereigentum. Es ist logisch, dass dieses Eigentum nicht verkauft werden kann, weil es vom Ganzen kreditiert wird.
Rendite
Renditen sind in Zukunft nicht wichtig. Renten für Leute, die Ihre Fähigkeiten nicht einbringen, sind unwirtschaftlich. Entscheidend sind nicht Einnahmen, sondern die Ausgaben für Fähigkeiten.
Einkommen
Einkommen ist anders als Lohn: Der Mitarbeiter bekommt soviel Geld, sodass er und alle die er versorgt wirklich frei und gut leben kann, damit er seine Fähigkeiten bestmöglich weiterbilden kann.
Kapital
Material, Grund und Boden sind eigentlich wertlos. Kapital entsteht erst dann, wenn der kreative Mensch seine Fähigkeiten ins Spiel bringt –
deshalb gilt: Kapital = Fähigkeit
Kredit
Kredite werden für die Zukunft geschöpft: Kredit bedeutet Vertrauen in die Unternehmer, ihre Mitarbeiter und deren kommende Fähigkeiten – und davon gibt es mehr als genug.
Investition
Investitionen bedeuten das indirekte berufen von Fähigkeiten. Investitionen werden letztlich zu Einkommen. Deshalb kann jede Investition im Ganzen auch finanziert werden.
Subvention
Die Einnahmen aller Unternehmen gleichen sich im Ganzen aus. Deshalb kann in Zukunft jedes sinnvolle Unternehmen unbürokratisch subventioniert werden.
Assoziation
Es verweben sich Unternehmen des Wirtschafts-, Rechts- und Geisteslebens, es verbinden sich Banken, Produzenten und Konsumenten –
um zusammen das Gute zu tun.