Das neue Buch von Michael Plein
gibt Denkanstöße für eine neue Zeit:
Eine Einladung zum Mitdenken, eine Reise zu neuen Perspektiven auf die großen Fragen unserer Zeit: Was bedeutet Freiheit? Wie gestalten wir eine lebenswerte Zukunft? Und welche Rolle spielen Unternehmen in diesem Prozess?
Für Unternehmer*innen, Führungskräfte und alle Menschen, die zwischen aussichtslosen Diskussionen und Dauerkrise nach neuen, ganzheitlichen Wegen zur Gestaltung einer besseren Zukunft suchen.


Das neue Buch von Michael Plein
gibt Denkanstöße für eine neue Zeit:
Eine Einladung zum Mitdenken, eine Reise zu neuen Perspektiven auf die großen Fragen unserer Zeit: Was bedeutet Freiheit? Wie gestalten wir eine lebenswerte Zukunft? Und welche Rolle spielen Unternehmen in diesem Prozess?
Für Unternehmer*innen, Führungskräfte und alle Menschen, die zwischen aussichtslosen Diskussionen und Dauerkrise nach neuen, ganzheitlichen Wegen zur Gestaltung einer besseren Zukunft suchen.
Ein inspirierendes Buch mit einzigartigen Tafelbildern, die zum Vordenken anregen und neue Perspektiven eröffnen.
Zentrale Themen
Der Logos:
Die schöpferische Kraft des Dialogs
Zentral für Pleins Ansatz ist der Begriff des Logos. Plein bezieht sich dabei auf die antike Philosophie, in der der Logos für die göttliche Vernunft, den »umfassenden Sinn« oder die »Weltvernunft« steht. Für Plein ist der Dialog (von griech. »dia-logos«: Ein Prozess, durch den der Logos hindurchgeht) der Weg, um diese schöpferische Kraft freizusetzen und der Zukunft Gestalt zu verleihen. Nicht das bloße Diskutieren, sondern ein Gespräch, das von gegenseitigem Respekt und der Suche nach tieferem Verständnis geprägt ist, ermöglicht es, dass der Logos wirksam wird. Die Methode des Freiheitsprozesses, wie Plein sie nennt, schafft durch die Verbindung von Gespräch und gleichzeitiger Visualisierung an der Tafel, einen Raum, in dem neue Gedanken entstehen und der Zukunft eine konkrete Form gegeben werden kann.
Die Überwindung des Materialismus:
Die Dimension der Antimaterie
Plein fordert dazu auf, die Beschränkungen des materialistischen Weltbildes, das die Wirklichkeit allein auf Materie und messbare Fakten reduziert, zu überwinden. Wahre Freiheit und Gestaltungsmacht erlangen wir laut Plein erst, wenn wir die Dimension der Antimaterie in unser Denken einbeziehen. Mit Antimaterie meint er den spirituellen, ideellen Raum, das Feld der Möglichkeiten und Ideen, das sich der rein physischen Betrachtungsweise entzieht. Plein betont, dass erst die bewusste Integration dieses Raumes in unser Denken und Handeln uns ermöglicht, die Zukunft aktiv zu gestalten und neue Wege zu beschreiten.
Superposition: Das Potenzial
aus der Überwindung der Gegensätze
Ein weiteres zentrales Element in Pleins Werk ist die Superposition. In Anlehnung an die Quantenphysik, wo Teilchen gleichzeitig in verschiedenen Zuständen existieren können, beschreibt Plein die Superposition als die Fähigkeit, sich gedanklich im »Dazwischen« scheinbar unvereinbarer Positionen zu bewegen. Es geht darum, die Spannung zwischen den Gegensätzen auszuhalten und darin das Potenzial für Neues, Innovatives zu entdecken. Anstatt in festgefahrenen Vorstellungen und Entweder-Oder-Kategorien zu verharren, eröffnet die Superposition den Blick für neue Lösungen und Perspektiven.
Der Dialog als gemeinsamer
Gestaltungsprozess
Im Dialog begegnen sich die Teilnehmer auf Augenhöhe und schaffen gemeinsam etwas Neues. Ein Beispiel hierfür findet sich in Pleins Beschreibung des Entstehungsprozesses der »Bilder der Zukunft« selbst: In einem Halbkreis sitzend, brachten die Teilnehmer ihre Gedanken und Ideen ein, während Plein diese simultan an der Tafel visualisierte. Dieser Prozess des gemeinsamen Denkens und Gestaltens ermöglichte es, dass sich der Logos entfalten und zu neuen Erkenntnissen führen konnte. Das Tafelbild wurde so zum Spiegel des Dialogs und zugleich zu einem gemeinsamen Werk, das über die individuellen Beiträge hinauswuchs.
Das heilige Geld:
Die Kraft des sozialen Flusses
Auch unser Verständnis von Arbeit, Wirtschaft und Geld bedarf einer grundlegenden Verwandlung, so Plein. Im gegenwärtigen Wirtschaftssystem sei Geld zum Fetisch, zum Selbstzweck verkommen, der Mensch und Umwelt ausbeute. Plein hingegen skizziert die Vision eines »heiligen Geldes«, das als »Blut des sozialen Organismus« fließt und den Menschen ermöglicht, ihre Fähigkeiten zum Wohle aller einzusetzen. Dieses »heilige Geld« basiert auf Vertrauen in die Zukunft und wird durch die Fähigkeiten der Menschen gedeckt. Jedes sinnvolle Unternehmen kann finanziert werden.
Das Unternehmen der Zukunft:
Vier Stufen der Evolution
Das Unternehmen der Zukunft ist für Plein von zentraler Bedeutung für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Er beschreibt vier Entwicklungsstufen: 1. Initiative: Am Anfang steht die zündende Idee und die Begeisterung der Gründerperson. 2. Differenzierung: Im Zuge von Wachstum und Spezialisierung entstehen Strukturen und Hierarchien. 3. Integration: Die Rückbesinnung auf gemeinsame Werte und die Einbeziehung der Mitarbeiter ermöglichen Selbstführung und verantwortungsvolles Handeln. 4. Assoziation: Das Unternehmen begreift sich als Teil des Ganzen, kooperiert mit anderen und gestaltet aktiv die Zukunft mit.


Beispiele von Tafelbildern und Texten
Der Freiheitsprozess fördert neues Denken durch aktive Begriffsarbeit und symbolische Kreisbilder. Der Kreis steht für das Ganze, die Lemniskate für Dynamik. Im Dialog entstehen neue Perspektiven, unterstützt durch simultane Visualisierung.

Tafel 2
Erstmal zur Vernunft kommen!
...Nach Nikolaus von Kues hat der Mensch aber noch eine weitere Denk-Fähigkeit: Die Vernunft (»in- tellectus«), die über den Verstand hinausgeht. Vernunft kommt von vernehmen. Vernommen wird das, was von innen kommt, das Unendliche, Chaotische, Neue und Zukünftige...

Tafel 14
Herzensrecht
...Das ist eine Frage, die mit Absicht nach innen geht. Moral verlangt jetzt Bewegung, Wärme ins Denken zu bringen, mich von der Vernunft leiten zu lassen, um höchstselbst einzusehen, was richtig ist...

Tafel 4
Wo der Logos hindurch geht
....Das Wort Dialog kommt vom griechischen diá-logos, was so viel heißt wie »wo der Logos hindurch geht«. Logos bedeutet in der antiken Philosophie die menschliche oder göttliche Vernunft, »umfassender Sinn« oder »Weltvernunft«...

Tafel 17
Heiliges Geld
...Heil, heilen hängt zusammen mit heilig. Wenn die schöpferische Dimension des Geldwesens richtig verstanden wird, kann Geld heilsam werden. Es kann eine heilende Wirkung auf den Sozialen Organismus haben...

Tafel 15
Unternehmesform
...Systemische Teams, integrale Unternehmen und kreative Assoziationen entwickeln die Zukunft des Sozialen Organismus im Dialog. Dialog ist dabei keine nette Unterhaltung, sondern ein Prozess, durch den der schöpferische Geist – der Logos – hindurchgeht...

Tafel 11
Kosmische Weiten
...Die »Iche« verweben sich zu Teams, diese verweben sich zu Unternehmen, diese verweben sich in Assoziationen, und das Gewebe der Assoziation ergibt die Weltwirtschaft und Weltgesellschaft. Durch dieses Gewebe hindurch gestalte Ich, im Prozess meiner Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung, das Ganze...
Ein Buch voller kreativer und innovativer Gedankenansätze, um die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen.
Denken Sie sich weiter:
Die Bedeutung der Selbstverantwortung und der bewussten Entwicklung des eigenen Denkens.
Gute Fragen:
Die Notwendigkeit, überholte Vorstellungen von Arbeit, Wirtschaft und Geld zu hinterfragen.
Erkennen Sie das Zentrum: Die Rolle von Unternehmen als Zentren der Bewusstseinsevolution.
Neue Perspektiven auf die Gestaltung von Unternehmen und der Gesellschaft entwickeln.
Gemeinsam mit anderen durch dialogische Begriffarbeit, eine zukunftsfähige Welt gestalten.
Autor
Michael Plein entwickelt in gemeinsamen Gesprächs- und Denkprozessen mit seinen Teilnehmer*innen die Bilder der Zukunft. In über 150 Veranstaltungen innerhalb von 100 Wochen, sind hunderte Zukunftsbilder auf einer Schultafel entstanden. »Bilder der Zukunft« zeigt eine Auswahl von 24 Tafeln und viele weitere Abbildungen.
Die Methode mit der die Bilder gemacht wurden, nennt Michael Plein »Freiheitsprozess«. Die Methode gründet auf der Erkenntnis, dass die Freiheit des Menschen im eigentlichen Sinn seine Fähigkeit bedeutet, etwas tatsächlich Neues, etwas Zukünftiges aus seinem Inneren hervorzubringen und es in die Außenwelt zu stellen.
Mehr als ein Jahrzehnt intensive Studien-, Entwicklungs- und Praxisarbeit hat Plein in den Freiheitsprozess investiert – die Methode ist aus der Zusammenführung von Ich-Entwicklung, zukunftsfähigem Wirtschaftsdenken und integraler Organisationsentwicklung entstanden.

Autor
Michael Plein entwickelt in gemeinsamen Gesprächs- und Denkprozessen mit seinen Teilnehmer*innen die Bilder der Zukunft. In über 150 Veranstaltungen innerhalb von 100 Wochen, sind hunderte Zukunftsbilder auf einer Schultafel entstanden. »Bilder der Zukunft« zeigt eine Auswahl von 24 Tafeln und viele weitere Abbildungen.
Die Methode mit der die Bilder gemacht wurden, nennt Michael Plein »Freiheitsprozess«. Die Methode gründet auf der Erkenntnis, dass die Freiheit des Menschen im eigentlichen Sinn seine Fähigkeit bedeutet, etwas tatsächlich Neues, etwas Zukünftiges aus seinem Inneren hervorzubringen und es in die Außenwelt zu stellen.
Mehr als ein Jahrzehnt intensive Studien-, Entwicklungs- und Praxisarbeit hat Plein in den Freiheitsprozess investiert – die Methode ist aus der Zusammenführung von Ich-Entwicklung, zukunftsfähigem Wirtschaftsdenken und integraler Organisationsentwicklung entstanden.
Das sagen Leser und Teilnehmer
...Der Freiheitsprozess hat mein Denken und damit mein Leben tiefgreifend verändert. Die Begriffe neu zu bestimmen ist die wahre Kunst...
— Johannes, freier Künstler
...Der Dialog, unterstüzt durch den Freiheitsprozess, ist für mich das konkreteste, was ich jetzt für die Zukunft meiner Kinder und Enkelkinder tun kann...
— Monika, Selbstständige
...Es ist erstaunlich, dass sich jede Frage durch den Prozess lösen lässt – wir gewinnen immer neue Erkenntnisse und es ergeben sich weiterere Zusammenhänge...
— Stefan, Unternehmensentwickler
Häufige Fragen
Häufige Fragen
Was ist mein persönlicher Nutzen?
Auf der persönlichen Ebene führt die Auseinandersetzung mit »Bilder der Zukunft« und dem Freiheitsprozess zu mehr Bewusstsein und sittlicher Reife. Das Interesse für den Nutzen des sozialen Ganzen lässt bald den Wunsch nach privater Nützlichkeit und Bequemlichkeit verblassen. Der persönliche Nutzen ist also, dass Ihr persönlicher Nutzen nicht mehr so wichtig ist.
Wie macht man das mit der Freiheit und der Zukunft jetzt ganz konkret?
Die Absicht des Freiheitsprozesses ist es, kreatives und selbstverantwortliches Denken, in demokratischen Prozessen, zu fördern. Konkrete Herausforderungen können nur von denen bewältigt werden, die vor Ort selbst damit zu tun haben – sie können eben nicht von oben herab, von Experten, Verwaltungen oder Regierungen konkret vorgegeben werden.
Gegen die bestehenden Machtstrukturen kann man doch nichts erreichen?
Die Wirkung des Dialogs ist mysteriös. Wenn wir Ideen durch den gemeinsamen Dialog stärken, entwickeln sie eine Wirkungsmacht, die wir nicht überschauen können. Wir wissen nicht, wann, wo und wie sie sich manifestieren – aber eins ist klar: Sie tun es unabhänig von äußeren Strukturen. Diese Strukturen bröckeln ohnehin an allen Ecken und Enden.
Wozu braucht man solche idealistischen und utopischen Inhalte?
Eine Gesellschaft die nur von Realismus und Ideologien bestimmt wird, erstarrt. Und was erstarrt, das zerfällt früher oder später. Utopien sind wichtig, um Bewegung in die Ideologien zu bringen. Idealismus ist wichtig, um dem Realismus, dem «aber, das geht doch nicht», auf die Sprünge zu helfen.
Sind die vorgeschlagenen Lösungen nicht zu unpraktisch und zu unrealistisch?
Praktisch bedeutet wirklichkeitsgemäß zu handeln. Der übliche Aktivismus und Tatendrang, grade in Krisenzeiten, ist aber völlig unpraktisch, wenn die Vorstellungen und Systeme innerhalb denen gehandelt wird, von gestern sind. Es ist unrealistisch auf diese Art Probleme lösen zu wollen – bevor man neues tun kann, muss man neues denken.
Wer soll das kaufen?
Alle Menschen, die sich für die Zukunft, Freiheit und Bewusstseinsentwicklung interessieren und aktiv an der Gestaltung einer besseren Welt mitwirken wollen.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die den Freiheitsprozess in ihren Unternehmen etablieren und so zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft beitragen wollen.
Jetzt Bestellen und neue Ideen für die Zukunft gewinnen!
für Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Unternehmen zukunftsfähig gestalten und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten wollen.
für Führungskräfte, die ihre Teams inspirieren und für Selbstführung und Innovation motivieren wollen.
für alle Menschen, die sich für die Zukunft, Freiheit und Bewusstseinsentwicklung interessieren und aktiv an der Gestaltung einer besseren Welt mitwirken wollen.

Taschenbuch, Softcover
Preis: 32,99 € (UVP)
Autor: Michael Plein
Auflage: 1., 2024
Größe: 21 x 0.9 x 21 cm
Seitenzahl: 116 Seiten
ISBN: 9783759736567

E-Book für Kindle oder Tolino
Preis: 12,99 € (UVP)
Autor: Michael Plein
Auflage: 1, 2024
Dateigröße: ca. 30 Megabyte
Seitenzahl: 116 mit Pageflip

Inhaltsverzeichnis

Tafel 23

Buchrücken und Klappentext
Das Buch "Bilder der Zukunft" von Michael Plein befasst sich hauptsächlich mit der Entwicklung eines neuen Verständnisses von Freiheit und Zukunft, insbesondere in Bezug auf die Gestaltung von Unternehmen und der Gesellschaft als Ganzes.
Bilder der Zukunft: Entdecke den Freiheitsprozess und gestalte die Zukunft von Unternehmen und Gesellschaft.
● Der Mehrwert des Buches liegt in der Präsentation des "Freiheitsprozesses" als Methode zur Förderung von Kreativität und Innovation, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen.12
● Der "Freiheitsprozess" wird als lebenslanger Lernprozess beschrieben, der auf Selbstverantwortung und dem bewussten Einsatz des Denkens basiert.3
● Das Buch betont die Bedeutung des Dialogs, der über die bloße Diskussion hinausgeht und den schöpferischen Geist (Logos) in den Mittelpunkt stellt.45
● Durch die Verbindung von Text und Bild, die im Buch anhand von Tafelbildern dargestellt wird, sollen die Leser angeregt werden, sich eigene Begriffe von der Zukunft zu machen.6
● Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Entwicklung eines neuen Verständnisses von Unternehmen, Arbeit, Wirtschaft und Geld, das auf Kooperation, Nachhaltigkeit und der Entfaltung individueller Fähigkeiten basiert.78
● Das Buch möchte Unternehmerinnen und Unternehmer inspirieren, den "Freiheitsprozess" in ihren Unternehmen zu integrieren und so zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft beizutragen.9
Das Buch bietet also:
● Ein theoretisches Framework zum Verständnis von Freiheit und Zukunft
● Eine praktische Methode zur Förderung von Kreativität und Innovation
● Eine Vision für eine zukunftsfähige Gesellschaft und Wirtschaft
Besondere Schwerpunkte:
● Die Bedeutung der Selbstverantwortung und der bewussten Entwicklung des eigenen Denkens10
● Die Notwendigkeit, überholte Vorstellungen von Arbeit, Wirtschaft und Geld zu hinterfragen11
● Die Rolle von Unternehmen als Zentren der Bewusstseinsevolution12
Der Leser kann durch die Lektüre des Buches:
● Seine eigenen Denkfähigkeiten erweitern
● Neue Perspektiven auf die Gestaltung von Unternehmen und der Gesellschaft entwickeln
● Inspiration für die Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft gewinnen
Denken Sie sich weiter: Die Bedeutung der Selbstverantwortung und der bewussten Entwicklung des eigenen Denkens
Hinterfragen Sie alles: Die Notwendigkeit, überholte Vorstellungen von Arbeit, Wirtschaft und Geld zu hinterfragen
Erkennen Sie das Zentrum: Die Rolle von Unternehmen als Zentren der Bewusstseinsevolution
Erfahren Sie, wie der Freiheitsprozess Kreativität, Innovation und Selbstverantwortung fördert – für eine nachhaltige, bewusste und erfolgreiche Zukunft.
○ Unternehmerinnen und Unternehmer: Die nach neuen Wegen suchen, ihre Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
○ Führungskräfte: Die ihre Teams inspirieren und zu Höchstleistungen motivieren möchten.
B
○ Menschen: Die sich für die Themen Zukunft, Freiheit und Bewusstseinsentwicklung interessieren und aktiv an der Gestaltung einer besseren Welt mitwirken wollen.
Das Buch möchte Unternehmerinnen und Unternehmer inspirieren, den "Freiheitsprozess" in ihren Unternehmen zu integrieren und so zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft beizutragen.e
○ Leseprobe zum Download anbieten.
○ Videos mit dem Autor oder mit Einblicken in den Entstehungsprozess des Buches.
○ Zusätzliche Angebote: Workshops, Seminare oder Vorträge zum Thema "Freiheitsprozess".
○ Weiterempfehlen, Teilen