Literaturverzeichnis

Eine Auflistung dert Werke und Bücher, die in die Entwicklung des Freiheitsprozesses eingeflossen sind. Orientierung für die Vertiefung der Dialogischen Führung, der Unternehmensevolution und des Zukunftsfähigen Wirtschaftsdenkens.

Der Bitcoin-Standard
Die dezentrale alternative zum Zentralbanksystem.
Ammous, Saifedean, Aprycot Media - Held & Tröndle GbR, Rheinfelden 2018

Spirituell führen mit Benedikt und der Bibel
Assländer, Friedrich / Grün, Anselm, Vier-Türme GmbH, Münsterschwarzbach 2010

Jenseits von Kapitalismus und Kommunismus
Theorie und Praxis des Wirtschaftsmodells der Achberger Schule
Bader, Michael W., BMV Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH, Berlin 2016

Wirtschaft ohne Macht und Gier
Perspektiven einer postkapitalistischen Wirtschaftsordnung.
Bader, Michael W., oekom Verlag, München 2022

Spiral Dynamics
Leadership, Werte und Wandel
Beck, Don Edward / Cowan, Christopher C., J. Kamphausen Mediengruppe GmbH, Bielefeld 2014

Was ist Geld?
Beuys, Joseph / Philipp, Johann, FIU-Verlag, Wangen 1984

Die Kunst des sozialen Bauens
Beiträge zu Wilhelm Schmundt.
Beuys, Joseph / Dahn, Walter / Holbaek-Hanssen, Leif und andere, FIU-Verlag, Wangen 1993

Der Dialog
Das offene Gespräch am Ende der Diskussion.
Bohm, David , Klett-Cota, herausgegeben von Lee Nichol, 2021

Der neue Geist des Kapitalismus
Boltanski, Luc / Chiapello, Ève, UVK Verlag, München 2006

Der Weg zum Wesentlichen
Zeitmanagement der vierten Generation.
Covey, Stephen R. , Campus Verlag, Frankfurt / New York 1999

Das Geld Syndrom 2012
Wege zu einer krisenfreien Wirtschaftsordnung.
Creutz, Helmut, Druck & Verlagshaus Mainz, Aachen 2012

Die Psychologie des Geldes
Erfolgreicher und glücklicher mithilfe der Lebensgesetze
Dahlke, Rüdiger, Wilhelm Goldmann Verlag, München 2011

Dialogische Führung
Grundlagen – Praxis – Fallbeispiel: dm-drogerie markt
Dietz, Karl-Martin / Kracht, Thomas, Campus Verlag, Frankfurt / New York 2016

Ökonomie der Verbundenheit
Wie das Geld die Welt an den Abgrund führte – und sie dennoch jetzt retten kann.
Eisenstein, Charles, Scorpio Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2013

Die Universität im 21. Jahrhundert
Für eine neue Einheit von Lehre, Forsachung und Gesellschaft.
Elkana, Yehuda / Klöpper, Hannes, edition Körber-Stiftung, Hamburg 2012

Kopf schlägt Kapital
Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen. Von der Lust ein Entrepreneur zu sein.
Faltin, Günter, Carl Hanser Verlag, München 2008

Wir sind das Kapital
Erkenne den Entrepreneur in Dir. Aufbruch in eine intelligente Ökonomie.
Faltin, Günter, Murmann Publishers GmbH, Hamburg 2015

Gemeinwohl-Ökonomie
Felber, Christian, Deuticke im Paul Zsolnay Verlag, Wien 2011

Pädagogik der Unterdrückten
Bildung als Praxis der Freiheit.
Freire, Paulo, Rowohl Taschenbuch Verlag GmbH, Hamburg 1975

Der Lehrer ist Politiker und Künstler
Neue Texte zu befreiender Bildungsarbeit.
Freire, Paulo, Rowohl Taschenbuch Verlag GmbH, Hamburg 1987

Ursprung und Gegenwart
Gebser, Jean, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München 1986

Gezeiten des Geistes:

Die Vermessung unseres Bewusstseins

Gelernter, David, Ullstein Taschenbuch, Berlin 2016

Konfliktmanagement
Ein Handbuch für Führungskräfte und Berater.
Glasl, Friedrich, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1994

Das Unternehmen der Zukunft
Moralische Intuition in der Gestaltung von Organisationen.
Glasl, Friedrich, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1999

Dynamische Unternehmensentwicklung
Wie Pionierbetriebe und Bürokratien zu Schlanken Unternehmen werden.
Glasl, Friedrich / Lievegoed, Bernard, Verlag Paul Haupt, Verlag Freies Geistesleben, Bern, Stuttgart, Wien 1993

Soziale Plastik
Materialien zu Joseph Beuys.
Harlan, Volker / Rappmann, Rainer / Schata, Peter, Achberger Verlag , Achberg 1984

Von kooperativer Marktstrategie zur Unternehmensentwicklung
Hasper, Willem / Glasl, Friedrich, Verlag Paul Haupt, Berlin 1988

Rudolf Steiner. Seine Bedeutung für Wissenschaft und Leben heute
Heusser, Peter / Weinzirl, Johannes, Schattauer, Stuttgart 2014

Wo stehe Ich und wo geht’s jetzt hin?
Hofmeister, Susanne, Gräfe und Unzer Verlags GmbH, München 2014

Das Ende des Geldes
Wegweiser in eine ökosoziale Gesellschaft
Hörmann, Franz/Pregetter, Otmar, Galia Verlag, Etsdorf am Kamp, Österreich 2011

Das volkswirtschaftliche DENKEN
Erläuterungen und Beiträge zum Nationalökonomischen Kurs von Rudolf Steiner
Isler, Rudolf, Verlag am Goetheanum, Dornach 2022

Diese Nacht, in die die Menschen...
Kelly, Petra / Beuys, Joseph, FIU-Verlag, Wangen 1994

Geld – Gold – Gewissen
Klockenbring, Gérard, Verlag Urachhaus, Stuttgart 1994

Etymologisches Rechtswörterbuch
Köbler, Gerhart, , 1995

Reinventing Organisations
Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit
Laloux, Frederic, Verlag Franz Vahlen, München 2015

Reinventing Organisations
Ein illustrierter Leitfaden sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit.
Laloux, Frederic, Verlag Franz Vahlen, München 2017

Christentum und Wirtschaft
Die wissenschaftlichen Gundlagen einer neuen, gerechten Weltwirtschaftsordnung
LaRouche, Lyndon, Dr. Böttiger Verlags-GmbH, Wiesbaden 1992

Das Geheimnis der Weltwirtschaft
Lösung der globalen Systemkrise: Trennbankensystem und produktive Kreditschöpfung
LaRouche, Lyndon, E. I. R. GmbH, Wiesbaden 2010

Das Geld der Zukunft
Über die destruktive Wirkung des existierenden Geldsystems und die Entwicklung von Komplementärwährungen.
Lietaer, Bernhard A., Riemann Verlag, C. Bertelsmann Verlag GmbH, München 1999

Myterium Geld
Emotionale Bedeutung und Wirkungsweise eines Tabus.
Lietaer, Bernhard A., Riemann Verlag, C. Bertelsmann Verlag GmbH, München 2000

Das gute tun. Ankommen im 21. Jahrhundert
Lievegoed, Bernard, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2016

Covid 19: Der große Umbruch
Malleret, Thierry / Schwab, Klaus, Weltwirtschaftsforum, Genf 2020

Dokumentation 1 zur Skalarwellentechnik
Für das Experimentier-Set und Power-Kit zur Übertragung elektrischer Skalawellen
Meyl, Konstantin, Indel GmbH, Villingen-Schwenningen 2014

Der Welt-Geist:
Wie wir alle miteinander verbunden sind

Nelson, Roger D. / Kindel, Georg, edition a , Wien 2018

The Great Transformation
Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen
Polanyi, Karl, Suhrkamp, Wien 2021

Das Dynamik-Prinzip
Zukunftsorientierungen für Unternehmer und Manager.
Pümpin, Cuno, ECON Verlag, Düsseldorf / Wien / New York 1989

Coaching als kreativer Prozess
Richter, Kurt F., Vandenbroeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen 2010

Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft
Rifkin, Jeremy, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1997

Die Empathische Zivilisation
Wege zu einem globalen Bewusstsein
Rifkin, Jeremy, S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2012

Die Null Grenzkosten Gesellschaft
Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus.
Rifkin, Jeremy, Campus Verlag, Frankfurt / New York 2014

Die Esoterik der moralischen Phantasie
Röschert, Günter, Novalis-Verlag, Neukirchen 2013

Theorie U – Von der Zukunft her führen
Presencing als soziale Technik.
Scharmer, Claus Otto, Carl-Auer Verlag GmbH, Heidelberg 2015

Von der Zukunft her führen
Von der Egosystem- zur Ökosystem-Wirtschaft. Theorie U in der Praxis.
Scharmer, Claus Otto / Käufer, Katrin, Carl-Auer Verlag GmbH, Heidelberg 2014

Welt im Wandel
Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation
Schellnhuber, Hans Joachim u.a., Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), Berlin 2011

Idee Unternehmen Wirtschaft und Kunst – erweitert
Gesprächsforum Mathildenhöhe Band 2
Schmidt, Enno / Stüttgen, Johannes / Wilhelmi, Frank / Beck, Ralf-Uwe / Scholz, Norbert, FIU-Verlag, Wangen 1994

Unternehmen Wirtschaft und Kunst – erweitert
Schmidt, Enno / Stüttgen, Johannes / Wilhelmi, Frank / Beck, Ralf-Uwe / Scholz, Norbert, Unternehmen Wirtschaft und Kunst – erweitert gem. GmbH, Lahnau 1998

Der Soziale Organismus in seiner Freiheitsgestalt
Schmundt, Wilhelm, ,

Die Aufgabe Mitteleuropas
Schmundt, Wilhelm, FIU-Verlag, Wangen 1981

Erkenntnisübungen zur Dreigliederung des sozialen Organismus
Schmundt, Wilhelm, Achberger Verlag, Achberg 2003

Wenn Du es eilig hast, gehe langsam
Das neue Zeitmanagement in einer beschleunigten Welt. Sieben Schritte zur Zeitsouveränität und Effektivität.
Seiwert, Lothar J., Campus Verlag, Frankfurt / New York 1999

Die Blinden Flecken der Ökonomie
Wirtschaftstheorien in der Krise. Ein AufklArungsbuch.
Senf, Bernd, Gauke GmbH - Verlag für Sozialökonomie, Kiel 2008

Die fünfte Disziplin: 

Kunst und Praxis der lernenden Organisation

Senge, Peter M., Schäffer-Poeschel, Stuttgart 1996

Der Wissenschaftswahn

Warum der Materialismus ausgedient hat

Sheldrake, Rupert, Droemer Knaur GmbH & Co, KG, München 2015

Einführung in die Volkswirtschaftslehre. 15. Auflage
Siebert, Horst / Lorz, Oliver, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2007

Die zwölf Sinne – Tore der Seele:
Eine Einführung in die Anthroposophie
Grundübungen einer Kultur der Selbstführung
Soesmann, Albert, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1994

Warheit und Wissenschaft
Vorspiel einer "Philosophie der Freiheit". GA 3
Steiner, Rudolf, Rudolf Steiner Verlag, Dornach 1892

Die Philosophie der Freiheit.
Grundzüge einer modernen Weltanschauung. GA 4
Steiner, Rudolf, Rudolf Steiner Verlag, Dornach 1893

Theosophie
Einführung in übersinnliche Welterkenntnis und Menschenbestimmung. GA 9
Steiner, Rudolf, Rudolf Steiner Verlag, Dornach 1904

Die Kernpunkte der sozialen Frage. GA 23
Steiner, Rudolf, Rudolf Steiner Verlag, Dornach 1919

Nationalökonomischer Kurs. GA 340
Zehnter Vortrag, 2. August 1922, Dornach | Steiner, Rudolf, , 1922

Die geistig-seelischen Grundkräfte der Erziehungskunst. GA 305
S. 205, 2. Ausgabe 1979, 28. August 1922, Oxford | Steiner, Rudolf, , 1922

Zeitstau
Im Kraftfeld des erweiterten Kunstbegriffs von Jospeh Beuys.
Stüttgen, Johannes, Urachhaus, Stuttgart 1988

Der Keilrahmen des Imi Knöbel 1968/89
Stüttgen, Johannes, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 1991

Organ des Erweiterten Kunstbegriffes für die Soziale Skulptur
Eine Darstellung der Idee und Entstehungsgeschichte der FIU.
Stüttgen, Johannes, FIU-Verlag, Wangen 1992

Der plastische Umstülpungsvorgang
Stüttgen, Johannes, FIU-Verlag, Wangen 1993

Die Frage nach dem Sinn der Technik und das »Erdtelephon«
Stüttgen, Johannes, FIU-Verlag, Wangen 2005

Das Urbild des Geldkreislaufs und die demokratische Bank
Stüttgen, Johannes, Omnibus für direkte Demokratie gGmbH, Hattingen 2011

Design Thinking. Das Handbuch
Uebernickel, Falk / Brenner, Walter / Pukall, Britte u.a., Frankfurt Business Media GmbH , Frankfurt 2015

Der dreigliedrige Weg des Schicksalslernens
van Houten, Coenraad , Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2010

Erwachsenenbildung als Schicksalspraxis
Sieben Stufen für ein zeitgemäßes Lernen
van Houten, Coenraad , Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2011

Kreative geistige Forschung
Erweckung des individuellen menschlichen Geistes.
van Houten, Coenraad , Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2012

Erwachsenenbildung als Willenserweckung:
Methodik und Didaktik erwachsenengerechten Lernens

van Houten, Coenraad / Pannitschk, Sophie, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2018

Ich und mehr als ich:
Grundübungen einer Kultur der Selbstführung

Vandercruysse, Rudy, MENON Verlag & Buchhandel 
im Friedrich von Hardenberg Institut e.V., Heidelberg 2011

Die Freiheitsstatue und die "Soziale Plastik"
zwei Begriffe von Freiheit, zwei Begriffe von Kunst, zwei Begriffe von Zukunft, drei Gespräche mit Johannes Stüttgen
von Bechtolsheim, Katharina, Flensburger Hefte Verlag GmbH, Flensburg 2007

Anthroposophie im 20. Jahrhundert
Ein Kulturimpuls in biographischen Porträts
von Plato, Bodo, Verlag am Goetheanum, Dornach 2003

Womit ich nie gerechnet habe
Die Autobiographie
Werner, Götz, Econ / Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2014

Denkwerkzeuge der Höchstleister
Warum dynamikrobuste Unternehmen Marktdruck erzeugen.
Wohland, Gerhard / Wiemeyer Matthias, UNIBUCH Verlag, Lüneburg 2012

Die zweite Revolution in der Autoindustrie
Konsequenzen aus der weltweiten Studie des Massachusetts Institute of Technology
Womack, James P. / Jones, Daniel. T / Roos, Daniel, Campus Verlag, Frankfurt / New York 1990

Der Tod hält mich wach
Joseph Beuys – Rudolf Steiner. Grundzüge ihres Denkens.
Zumdick, Wolfgang, Pforte Verlag, Dornach 2001